Am 20. Oktober 2025 wurde in der Dresdner Frauenkirche zum fünfzehnten Mal der Sächsische Bürgerpreis verliehen. Gemeinsam mit der Stiftung Frauenkirche Dresden und der Kulturstiftung Dresden der Commerzbank würdigte der Freistaat Sachsen Vereine, Initiativen, Institutionen oder Einzelpersonen, die mit ihrem herausragenden Einsatz die Demokratie mit Leben erfüllten, anderen Menschen halfen und sich für die Umwelt, Brauchtum, Traditionen und eine lebendige Erinnerungskultur einsetzten.
Die Jury wählte in insgesamt fünf Kategorien Personen oder Initiativen aus. In jeder Kategorie wurden 5.000 Euro von den Stiftern bereitgestellt:
- Miteinander stärken – Land gestalten (Demokratie)
- Menschen helfen – Gemeinsinn stiften (Menschen)
- Traditionen pflegen – Geschichte verstehen (Heimat)
- Schöpfung bewahren – Natur schützen (Umwelt)
- Global denken – lokal handeln (Welt)
Die Vorschläge zur Nominierung konnten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bei den jeweiligen Landräten einreichen.
Aus Taucha wurde der AC Taucha, die Zeittauschbörse und erfreulicherweise der Heimatverein Taucha vorgeschlagen.
„Unser Verein war dabei und wir haben mit dazu beigetragen, dass aus der Vielfalt von 85 Bewerbern 5 würdige Preisträger ermittelt wurden. In unserer Kategorie „Traditionen pflegen – Geschichte verstehen (Heimat)“ hat der Technikpark an der A 38 mit den Braunkohlenförderanlagen den Preis erhalten.“, so Vereinsvorsitzender Reinhard Müller, der mit Susann Reiche und Bürgermeister Tobias Meier an der Veranstaltung teilgenommen hatte.
»Ob in der Kinder- und Sozialarbeit, der Medizin oder bei der Freiwilligen Feuerwehr – ehrenamtliches Engagement ist unverzichtbar für Sachsen.«, würdigte Ministerpräsident Michael Kretschmer die Arbeit der Nominierten.
Foto:  Die Tauchaer Delegation der Nominierten –  Heimatverein (2)


 
            
 
		                 
		                 
		                 
		                 
		                 
		                 
		                 
		                