Vereinsmitglied Jens Kipping hat am 16. August 2025 in einer Exkursion im Rahmen der Themenreihe des Heimatvereins „Taucha Draußen erleben“ Einblicke in die aufregende Welt der Fledermäuse gegeben.

Startpunkt für 12 interessierte Tauchaer, darunter 4 Kinder, war der Kleine Schöppenteich, mit dem vom Heimatverein errichteten Entenhäuschen. Dann sind wir in den Park zum Großen Schöppenteich gegangen, wo uns Jens wissenswerte Informationen zu Fledermäusen gegeben hat, die mit den Flederhunden die Unterordnung der Fledertiere bilden.
Wussten Sie zum Beispiel, dass Fledermäuse nicht zur Gattung der Vögel sondern zu den Säugetieren, mit dem Menschen verwandten Verhaltensweisen der Zeugung, des Stillens und der Betreuung, gehören? Wussten Sie, dass Fledermäuse in unseren Breiten rund 6 Monate Winterschlaf halten und manche Arten sogar in 2000 Kilometer entfernte Winterquartiereziehen? Weltweit gibt es 1460 Arten, darunter 25 in Deutschland und in Taucha knapp 20. Die am häufigsten vorkommende Mückenfledermaus ist im Ruhezustand so groß, wie eine Daumenkuppe.
Fledermäuse leben in großen Sozialverbändenund schlafen kopfüber. Mit der passenden Technik konnten wir sie orten und auch mit Hilfe einer Taschenlampe sehen.
Wie die Fotos zeigen, war es ein aufregender und auch romantischer Abend.
Beruhigend für unsere Sicherheit war, dass gegen 21.30 Uhr sogar ein Polizeiauto unseren Weg mitten im Park gekreuzt hat.
Als wir auf dem Nachhausweg Grillen gehört haben, hat uns Jens Kipping erklärt, dass die Geräusche von einem Weinhähnchen erzeugt werden. Es ist eine Art, die aufgrund der steigenden Temperaturen hier seit diesem Jahr heimisch geworden ist und sich rasant verbreitet hat.
Es gab alles in allem sehr interessante Informationen, die uns helfen, die Natur besser zu verstehen. Wir freuen uns auf die nächsten Touren, die im September folgen werden.
Text und Fotos: Reinhard Müller