Heimatverein Taucha e.V.

Taucha feiert sein Stadtfest Tauchscher (Infos und Programm)

„Der Tauchsche ist etwa besonderes und so soll es auch bleiben! Bei einem Stadtfest mit Eintritt gibt es keine Gewinner“, sagte Veranstaltungsprofi Bernd Hochmuth angesichts der wirtschaftlichen Situation, die auch bei der Organisation von Großveranstaltungen eine Rolle spielen. So sind auch durch erhöhte Anforderungen finanzielle Aufwendungen für Sicherheitsmaßnahmen erforderlich. Trotz allem: Es wird auch 2025 beim Tauchaer Stadtfest kein Eintritt erhoben.
Das ist einerseits dadurch möglich, weil sich in die Ausgestaltung viele Ehrenamtliche einbringen, die Stadt für das Gesamtpaket zu 45 Prozent Mittel aus dem Haushalt bereitstellt und sich eine große Anzahl von Sponsoren an den Kosten beteiligt. „Das funktioniert über Jahre in Taucha, während andere Kommunen schon ihre Veranstaltungen absagen mussten“, weiß Bernd Hochmuth, der den Tauchscher schon seit 2009 in dieser Konstellation ausrichtet. Nun kann Taucha diesem Fest wieder entgegen entgegenfiebern.
Der Freitag beginnt sportlich, wenn ab 17.15 Uhr zum 20. Sparkassen-Stadtlauf insgesamt etwa 800 Sportler zwischen 1km und 10km im Taucher Stadtgebiet ihre Runden drehen werden. 19 Uhr wird beim Hauptlauf über 10km ein offener Lauf der sächsischen Landesmeisterschaft gestartet. Zudem wird es ab 19 Uhr wieder das traditionelle Nacht-Volleyballturnier geben..
Auf der Festwiese läutet die Taucha-typische Eröffnungsveranstaltung mit den drei Tauchaer Grundschulen und der Moritz-Band das Stadtfest ein.
Am Samstag geht es dann auf den Bühnen auf der Festwiese, auf der Flaniermeile und auf dem Marktplatz mit Musik und guter Laune weiter. Auch der Rummel lädt zum Spektakel mit vier großen Fahrgeschäften sowie mehreren Kinderkarussells ein.

Am Nachmittag lädt die Spielstraße auf 40 Stationen zu vielen Mitmach-Aktionen ein. 20 Uhr startet dann der Lampionumzug. 22 Uhr wird das Feuerwerk gezündet, danach kann bis 1 Uhr das Tanzbein geschwungen werden.
Der Sonntag beginnt 10.30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht, danach spielen die Tauchaer Musikanten auf. 14 Uhr wird der Festumzug starten, an den sich etwa 60 Gruppen beteiligen werden. „Erfreulich ist, dass alle Ortsteile, die drei Tauchaer Grundschulen und zwei Kitas dabei sind, so dass es ein lebhafter Umzug werden wird“, freut sich Reinhard Müller, der Vorsitzende des für den Umzug verantwortlichen Heimatvereins.

Vom 29. bis zum 31. August feiert Taucha wieder sein traditionellse Stadtfest Tauchscher mit vielen Highlights und Attraktionen . Dank vieler Sponsoren wird auch in diesem Jahr das bunts Programm für die ganze Familie ohne Eintritt zu erleben sein.
Der Heimatverein Tauch ist auch wieder voll im Einsatz: An der Organisation des Festuzuges ist der Verein maßgfeblich beteiligt, auf der Flaniermeile und in der Spielstraße sind die Vereinsmitglieder präsent und auch der Ablauf des Lampionumzuges liegt in den Händen des Vereins.
Alle Informationen rund um das Stadtfest und das Programm sind unter
https://www.taucha.de/themen/tauchscher-unser-stadtfest/ zu finden.
Das Programm ist auch im Stadtanzeiger August abgedruckt.

Fotos: Reinhard Rädler (HVT)
Grafik: Stadt Taucha

Archiv

Folge uns!

Wir sind mit dem Heimatverein auch auf Facebook vertreten.