Der Stadtrat der Stadt Taucha beschloss in seiner Sitzung am 16. Januar 2025 einstimmig, Detlef Porzig für sein reichhaltiges Lebenswerk mit dem Titel „Verdienstvoller Bürger der Stadt Taucha“ zu ehren.
Anlässlich des Neujahrsempfanges der Stadt Taucha am 18. Januar überreichte Bürgermeister Tobias Meier dem 80jährigen in würiger Form die Ehrenurkunde.
„Detlef Porzig war mit einer großen Leidenschaft und seinem umfangreichen vielseitigen Wissen an der Stadt- und Vereinsentwicklung sowie an der Prägung der Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportlandschaft von Taucha maßgeblich beteiligt gewesen“, heißt es in der Beschlussvorlage.
Eng verknüpft ist der Name heutzutage mit Detlef Porzig, dem ehemaligen Amtsleiter der Stadtverwaltung, dem späteren Museumsbeauftragten, dem Ortschronisten, Buchautor, Mitglied im Heimat- und Schlossverein, Parthepreisträger, Vorstandmitglied und Volleyball-Abteilungsleiter in der TSG 1861. Als Stadtrat der Stadt Taucha war Detlef Porzig zudem 19 Jahre im Ehrenamt kommunalpolitisch engagiert.
Detlef Porzig hat mit großer Leidenschaft und seinem umfangreichen vielseitigen Wissen in historischen Veröffentlichungen des Heimatvereins an Fakten aus der historischen Entwicklung der Stadt Taucha und an besondere Jahrestage oder Jubiläen erinnert. So in der monatliche Serie des Städtischen Museums und des Heimatvereins Taucha „Bilderreise in die Vergangenheit“.
Auch als Autor hat er Bücher aus der Geschichte der Stadt und dem regionalen Umfeld veröffentlicht. Gemeinsam mit seinem verstorbenen Freund und Mitstreiter Helmut Köhler entstanden die vom Tauchaer Verlag herausgegebenen Bücher „Spaziergang durch Taucha. Historisches und Gegenwärtiges“ sowie „Radpartie durch das Tauchaer Land“. Als Érgebnis seines Wirkens als Heimatforscher und Stadthistoriker erschienen zwei Bände der „Chronik von Taucha“ sowie „Die Namen der Straßen und Plätze in der Stadt Taucha“.
„Taucha liegt mir am Herzen“, ist eines der Bekenntnisse von Detlef Porzig an seine Heimatstadt. Diesem Wahlspruch blieb er auch anlässlich seines 75. Geburtstages treu, den er am 16. Februar 2019 gefeiert hatte. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Heidrun pflanzte er aus diesem Anlass im Stadtwald als Baumspende eine Stieleiche.
Der Vorstand und die Mitglieder vom Heimatverein gratulieren ihrem langjährigen Mitglied auf das Herzlichste und sagen danke für die vielfältige Unterstützung der Vereins-Aktivitäten.
Fotos: Reinhard Rädler, Daniel Große (4)