„Wir sind gut für die Zukunft aufgestellt und können sehr stolz auf uns sein“, mit diesem Resümee schloss der Vorsitzende des Heimatvereins Taucha, Reinhard Müller, zur turnusmäßigen Jahresversammlung seinen Bericht über das Jahr 2024, der von den zahlreich erschienenen Vereinsmitgliedern einstimmig bestätigt wurde.
„Wir müssen aber das erreichte Niveau halten und festigen”, sah er als wichtiges Ziel für das Jahr 2025.
Viele Aktionen hätten dazu beigetragen die Außenwirkung des Vereins zu verbessern. So haben die erstmals gestarteten die Oster- und Weihnachtskartenaktionen einen hohen Anklang gefunden. Auch die traditionelle Begleitung der städtischen Veranstaltungen beim Osterfeuer über Museumstag zum Tauchscher, Herbst- und Weihnachtsmarkt sowie Frauentagsfeier, Festumzug, Pflaumenkernweitspucken, Lampionumzug waren sowohl Höhepunkte, aber auch Herausforderung für die personelle Absicherung. Die Teilnahme am Stadtradeln, Besuch im Kinderheim, Fotoausstellung im Museum, Stadtrundgänge, Bastelnachmittage, Lesungen in Pflegeheimen und Kitas trug ebenfalls zur Erhöhung der Außenwirksamkeit des Vereins bei.
Die neue Struktur der Verteilung der Aufgaben in die Arbeitsgruppen Heimatfeste, Kinder und Senioren, Heimat- und Regionalgeschichte, sowie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit brachte neuen Schwung in die Vereinsarbeit.
Der Bekanntheitsgrad des Vereins, aber auch der Wunsch sich in das kulturelle Leben der Stadt einzubringen, schlug sich in einem erfreulichen Zuwachs der Mitgliederzahl nieder. So konnten 39 neue Mitglieder gefunden werden. Insgesamt hat sich der Altersdurchschnitt der nunmehr 101 Mitglieder von 68 auf 61 Jahre verringert.
Die wirtschaftliche Leistungskraft konnte dankenswerterweise durch Spenden, Sponsoring sowie Fördermittel erhalten werden.
Im Rahmen der Jahresversammlung wurden zahlreiche Vereinsmitglieder für ihre besonderen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr geehrt.