Ab April startet der Heimatverein mit einem breit angelegten Tourenprogramm in und um Taucha. Dabei wollen wir gemeinsam mit Ihnen die Flora und Fauna entdecken, aber auch auf geologischen Beschaffenheiten und die Historie der Stadt eingehen.
Wollten Sie schon immer wissen, zu welchem Vogel der schöne Gesang gehört, den sie im Frühling allmorgendlich in ihrem Garten hören? Dann sind sie bei der Vogelstimmenführung genau richtig!
Wenn Sie die heimlichen Herrscher der Welt mit der größten Artenfülle kennen lernen wollen, dann sollten Sie auf der Insektentour mit dem Fahrrad dabei sein.
Interessiert Sie die Tauchaer Landschaft mit ihrer Morphologie und ihren Oberflächenaufschlüssen, dann blicken Sie bei einem geologischen Spaziergang in die Entwicklung unserer Region über einen Zeitraum von 280 Millionen Jahren.
Sie wollen die Tauchaer Ortsteile und deren Geschichte und Eigenheiten gerne einmal näher kennenlernen, begleiten Sie uns bei einer Fahrradtour in die naheliegenden Dörfer.
Um Tauchas Denkmäler, Sehenswürdigkeiten und verborgenen Geschichten zu ergründen, laden wir Sie zu einem unserer Stadtrundgänge ein.
Vor Tausenden von Jahren haben die Eiszeiten in und um Leipzig ihre Spuren hinterlassen. Begeben Sie sich mit uns bei der Endmoränentour durchs Partheland der heimatlichen Eiszeit auf die Spur.
Bei einer Fledermauswanderung in der Abenddämmerung in Tauchaer Parks erkunden wir unter fachlicher Anleitung das nächtliche Treiben der Fledermäuse.
Bei den Touren können sie sich auf fachkundige Führungen durch
- Jens Kipping – Biologe und Naturforscher
- Axel Weinert – Landschaftsarchitekt und Regionalplaner
- Dr. Frank Junge – Geologe, Dozent und Autor
- Ricarda Döring – Museologin und Leiter des Städtischen Museums
- Birgit Richter – Mitarbeiterin des Städtischen Museums
- Reinhard Mütze – Hobbyhistoriker und Moderator des AK Heimat- und Regionalgeschichte
freuen.
Fotos: Jens Kipping (Insekten) und Erik Eckstein (Vögel).
Großes Foto: Tauchaer Endmoränenlandschaft – der Fuchsberg nahe Gordemitz. 2018. Foto F. W. Junge.
___________________________________________________________________
Die erste Tour findet am 05.04.2025 statt, Treffpunkt ist um 8:00 Uhr am Staditzteich. Jens Kipping stellt Ihnen über ca. 2 Stunden lang die heimische Vogelwelt und ihre Gesänge vor. Wer hat, bringt ein Fernglas mit.
Anmeldungen richten Sie bitte an unsere E-Mail-Adresse touren@heimatverein-taucha.de.
__________________________________________________________________
Weitere Termine, Startpunkte und Ausdehnung der Touren werden wir regelmäßig im Stadtanzeiger, auf unserer Webseite und auf Instagram veröffentlichen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Reinhard Müller Jens Kipping Otto Gurtler
Vors. HVT Organisation Touren Gruppe Öffentlichkeitsarbeit